
Herstellung von Gewebe, das das körpereigene Erbgut des Patienten enthält. Stammzelllinien können aus adulten Stammzellen, primordialen Keimzellen oder aus embryonalen Zellen (Embryoblast der Blastozyste) hergestellt werden. Die Eigenschaften dieser Stammzelllinien unterscheiden sich u.a. was das Differenzierungspotenzial betrifft. Welche davon ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

therapeutisches Klonen, Erzeugung und identische Vervielfältigung menschlicher Zellen beziehungsweise Gewebe in vitro (d. h. im Labor, außerhalb des menschlichen Körpers) zur Unterstützung oder zum Ersatz unzureichend arbeitender Organe eines Patienten. Für die Entwicklung spezialisierter Zellen in ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verfahren zur Züchtung von Gewebe mit körpereigenem Erbgut. In eine entkernte Eizelle wird Erbmaterial aus gesunden Zellen des Patienten gespritzt. Die Eizelle teilt sich im Reagenzglas mehrmals und wächst so zu einem frühen Embryonalstadium (Blastozyste; Embryonalentwicklung ) heran, aus dem man die embryonalen Stammzellen gewinnen ka...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/therapeutisches-klonen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.